Seit einiger Zeit sammeln wir für Peter Sodann Bibliothek Bücher, die in der DDR erschienen sind. Am 07.02.2011 wurden die ersten Bananenkisten von ihm persönlich abgeholt.
Peter Sodann, der gestern Abend in der Berliner Distel eine Gastlesung hielt, nutzte die Gelegenheit die erste Buchspende für den „Verein zur Förderung, Erhaltung und Erweiterung einer Sammlung von 1945-1990 im Osten Deutschlands erschienener Literatur (Peter-Sodann-Bibliothek)“ e.V.abzuholen. Ein langer Name hinter dem sich bereits eine große Sammlung von Büchern verbirgt.
Diese Sammlung hat im November 2010 im sächsischen Straucha ein neues Zuhause gefunden. Wir freuen uns sehr zum Ausbau uns Erhalt dieser Sammlung beitragen zu können. Bei einem Kaffee kamen wir mit Peter Sodann ins Gespräch. Wir vereinbarten eine Lesung im Herbst im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe: „Gelebte Alternativen“. Der genaue Termin wird demnächst bekannt gegeben.
Auch ich bin im Besitz einer ganzen Reihe von DDR-Büchern (u.a. Buchclub 65). Ich kann es einfach nicht ertragen die Bücher im Papiercontainer zu entsorgen, habe aber ein akutes Platzproblem.
Sollte Interesse bestehen, sende ich gern eine Liste mit vorhandenen Bücher.
Die Idee ist super und ich wünsche viel Erfolg und alles Gute!
Bücher kann man nicht vernichten, sie sind Geschichte!
Mit freundlichem Gruß
Karin Klaes
aus Friedrichroda / Thüringen