Den Dornbusch auf der Straße suchen – Kreuzberger Exerzitien
Exerzitien heißt übersetzt Übungen. Vor über 3000 Jahren hat Mose – wie im 3. Kapitel des 2. Buch Mose berichtet wird – in einem brennenden aber nicht verbrennenden Dornbusch in der Wüste die uns Menschen verbindende brennenden Liebe gespürt und sich davon betreffen lassen: Er zog seine Schuhe aus, um sich ohne Distanz auf dieses Ereignis einzulassen. Auch wir wollen auf den Straßen Kreuzbergs unserer Intention folgen und nicht mit einem „ach der schon wieder“ oder „das kenne ich doch“ weitergehen, wenn wir spüren, dass wir stehenbleiben, unsere Vorurteile beiseite legen und auf die Bank zu einer alten Frau oder auf den Boden zu einem Bettler setzen sollten. Wir werden beschenkt, wenn wir langsamer werden und uns überraschen lassen können.
Buchhinweis:
- Unterwegs – 100 Jahre Rudolf Weckerling, hrg. von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste 2011, ISBN 975-3-89246-056-6. Weckerling ist ein sehr wacher Zeuge der Zeit in der Bekennenden Kirche, in der er Pfarrer war. In dem Buch finden sich Geschichten seiner FreundInnen zum Fest.
- Christian Herwartz, Brennende Gegenwart – Exerzitien auf der Straße, Echterverlag 2011, ISBN 978-3-429-03428-3. Einladungen im Alltag aufmerksamer zu werden.
- Verena Keil, Nicole Schol (Hrg.) Pimp your Faith, GerthMedien 2011, ISBN 978-3-86591-592-4. Ein Jugendbuch mit 77 Ideen aus dem Alltagstrott einen Moment auszusteigen.
- Ursula Richard, Stille in der Stadt, Kösel ISBN 978-3-466-37002-3. Cityguide für kurze Auszeiten und überraschende Begegnungen.
Gutscheine
Zum 85. Geburtstag von Franz Keller schrieben 100 Menschen Geschichten aus ihrem Alltag auf; die Sammlung bekam den Titel „Geschwister erleben“. 10 Exemplare werden an die Facebookfans des Berliner Büchertisches verlost.