Regenbogenfabrik
Die Regenbogenfabrik ist eine unabhängige, solidarische Organisation mit vielen verschiedenen Projekten. Wir setzen uns für alternative Lebensentwürfe ein und bieten „Hilfe zur Selbsthilfe“. Für die NachbarInnen und den Kiez sind wir ein Ort der Zusammenkunft.
Wir leben und arbeiten kollektiv im Rahmen von „Solidarischer Ökonomie“. Für die Regenbogenfabrik ist jede Arbeit gleich viel Wert. Daher wird jede Arbeit gleich vergütet. Entscheidungen werden basisdemokratisch und im Konsens getroffen. Auch ehrenamliche MitarbeiterInnen sind in die Entscheidungstrukturen integriert. So trägt jede/r von uns Verantwortung für die gesamte Organisation
Unsere bunten Remisen und der hochaufragende Schornstein vermitteln ein Stück Berliner „Industie- und Alternativgeschichte“. Heute arbeiten wir an einer lebenswerten Zukunft. Unser Ziel ist zusammen mit unseren KundInnen, PartnerInnen und NachbarInnen selbst bestimmte Arbeitsplätze zu schaffen und dabei die Regenbogenfabrik weiter zu erhalten und weiter zu entwickeln.
2009 konnten wir unser Hostel erweitern und erst kürzlich bauten wir unsere Kantine aus. Gerade jetzt sind wir dabei unseren Hofgarten umzugestalten und setzen dabei auf regionale und für die Stadtökologie nützliche Blumen und Sträucher.
Die Regenbogenfabrik freut sich in “Kreuzberg kocht” vertreten zu sein
Unsere Buchempfehlung
- Elisabeth Voss: Solidarische Ökonomie: !Anders Wirtschaften ist möglich! ISBN978-3-930830-50-3 für 9 Euro -Die Regenbogenfabrik lebt und arbeitet in „Solidarischer Ökonomie“ Was ist das überhaupt? Das Büchlein gibt Antwort: Viele, auch internationale Projekte, Kommunen, Tauschringe etc. werden mit Finanzierungsstrukturen, Netzwerken und Verbänden vorgestellt.
Gutschein
Wir verlosen Geschenkgutscheine unserer Projekte: 2x Eintrittskarte für 2 Personen für das Regenbogenkino. Die Gutscheine verlosen wir unter allen AbonnentInnen unseres E-Mail-Newsletters.