Radio multicult.fm: Weltkultur in lokaler Vielfalt

Seit der Schließung von radiomultikulti des RBB (Rundfunk Berlin Brandenburg), sendet ein Bruchteil der ehemaligen Macher als Radio multicult.fm weiter: täglich 4- 6 Stunden auf UKW 88,4 und 24 Stunden lang im Netz (www.multicult.fm).

Das multiprofessionelle Team und seine vielen Freiwilligen schauen hinter die vordergründigen Schablonen des „Migrationshintergrundes“, bilden die kulturelle Vielfalt als Normalität im Programm ab und zeigen die Chancen einer Einwanderungsgesellschaft auf.

Als europaweit einziges Radio sendet Radio multicult.fm aus einem gläsernen Studio in einer Markthalle. Diese exponierte Location schärft das Profil des „Global-Kiez-Radios“ noch mehr: die Marheineke Markthalle in Kreuzberg ist eines der multikulturellen Herzen der Hauptstadt.

Anknüpfend an die alte Tradition der Markthallen in denen der Warenaustausch vom Austausch der Nachrichten begleitet wurde, eröffnete multicult.fm direkt vor dem Studio ein Radiocafé: die multicultea Bubblebar. Ob beim asiatischen Kultgetränk bubble tea oder einem einfachen Kaffee/Tee, kann hier der Besucher den Radiomachern beim Arbeiten über die Schulter schauen, kann während der Sendung mit den Moderatoren chatten oder- per Funkmikro sogar dazu geschaltet werden, wenn das Format es zulässt.

Der Standortvorteil des Gläsernen Studios im kulturellen Zentrum der Stadt ermöglicht nicht nur das partizipative Konzept, sondern kommt auch zum Tragen, wenn internationale Künstler oder Politiker z.B. auf Ihrer Fahrt zum Veranstaltungsort, einen kurzen Zwischenstop beim Radio einlegen um- meistens von Landsleuten in ihrer Muttersprache- interviewt zu werden. Der Radiobetrieb wird von der gemeinnützigen Unternehmergesellschaft „multicult Radio und Medienproduktionen gUG (haftungsbeschränkt)“ getragen.

Buchempfehlung

Die Buchempfehlung 2011 unserer Literatur Rezensentin, der Journalistin und Autorin Christa Schmidt (besprochen auf mucu. fm am 27.10. 2011) ist: „In einer Nacht, woanders“ von Katerina Poladjan, erschienen Rowohlt Berlin, im Sept. ’11. – Ein schöner Winterroman über eine russische Alice im Wunderland, drei außergewöhnliche Frauen und ein Familiengeheimnis …

Gutscheine

  • Zwei Gutscheine für jeweils einen multicult.fm Sampler „Berlin Global
  • ein Gutschein für zwei Bubble Teas in der multicultea Bubble- Bar ( allerdings erst im Januar einzulösen)

An der Verlosung der Gutscheine nehmen alle teil, die uns im Kommentarfeld dieses Adventsbeitrags eine Band nennen können, die auf dem Sampler „Berlin Global“ vertreten ist.