Kraut & Rüben wurde 1978 als „Verein Praktische Pädagogik“ gegründet.
Die Idee:
- ein Kiezladen mit günstigen und gesunden Lebensmitteln
- Verkaufsmöglichkeit für im Umfeld gefertigtes Kunsthandwerk
- und Integration arbeitsloser Jugendlicher.
Kurze Zeit und viele Diskussionen später wurde daraus die Kraut und Rüben Lebensmittelvertriebs GmbH mit
- kollektiver Arbeitsstruktur,
- enger Kiezbindung und
- dem Anspruch, den Laden in politische Diskussions- und Handlungsprozesse mit einzubeziehen, was auch in die Tat umgesetzt wurde: Hausbesetzungen, Anti-AKW-Bewegung, Tschernobyl….
Anfang der 80er Jahre war das Angebot an biologisch erzeugtem Obst und Gemüse vor allem in West-Berlin, ohne Belieferung aus dem Umland, recht gering, aber es gab durch die Anti-AkW-Bewegung enge Kontakte zum Wendland und der „Rübenexpress“ (bestehend aus unserem LKW und viel Einsatz) entstand.
Inzwischen sind schon wieder viele Jahre vergangen; das Umland und mit ihm viele Bio-Betriebe liegen quasi vor der Tür, Stadt und Kiez haben sich gewandelt, die Naturkost führt längst kein Nischendasein mehr, und damit haben sich natürlich auch die Bedingungen unserer Arbeit verändert: Die ökologisch begrüßenswerte stetige Vergrößerung des Bio-Marktes führt zu ebenso stetig wachsendem Konkurrenzdruck auf Anbau, Herstellung und Vermarktung, auch mit den aus anderen Bereichen bekannten Folgen.
Unser Sortiment aber wird weiterhin durch bestimmte Ansprüche geprägt:
- Vorrang für regionales Obst und Gemüse,
- möglichst keine Flug-Ware aus Übersee,
- Unterstützung von Kollektiven und Kooperativen,
- Zurückhaltung bei zweifelhaft erscheinenden Modeprodukten
Buchtipp
Als letzten Buchtipp in unserem Kalender haben wir folgenden Titel für euch: Idel, Anita: Die Kuh ist kein Klima-Killer Wie die Agrarindustrie die Erde verwüstet und was wir dagegen tun können, 2010.
Verlosung
Unter allen Abonnentinnen unseres Blognewsletters verlosen wir einen Präsentkorb im Wert von ca. 25.—Euro verlosen. Inhalt: 1Fl. Sekt oder 2x Saft, ein Glas leckeren Honig, ein Brotaufstrich, verschiedenes Obst. Die GewinnerInnen werden am 02.01.2012 ermittelt.