Wie der Büchertisch vor 7 Jahren startet der Leihladen Leila ganz klein. Zunächst mit viel persönlichem Einsatz und Ehrenamt. Mit Risiko und Mut. Und mit dem Willen etwas zu bewegen.
Im Gespräch mit Ana Lichtwer geht es um eine andere Kultur in der Wirtschaft. Kaufen und Wegwerfen, Kaufen und Wegwerfen, das ist nicht unser Ziel. Schon die Gib-und-Nimm-Kiste war ein erster Schritt, diese Konsumkultur aufzubrechen. Und noch etwas verbindet Büchertisch und Leihladen. Beide wollen „social business“ – was eine soziale Wirtschaft und eine soziale Betriebsorganisation bedeutet. Wirtschaft soll wieder für den Menschen da sein und nicht der Mensch für die Wirtschaft. Auch beim Büchertisch zählt, dass er für die Menschen, die ihn brauchen, da ist.
Der Leihladen ist ein Gemeinschaftsladen. Dinge sollen gemeinsam genutzt werden – wie Bücher in einer Bibliothek. Klar können nicht alle Dinge von allen genutzt werden, aber für manche Dinge ist Teilen so sinnvoll: Bohrmaschinen, Schokobrunnen, Raclettemaschinen, unzähligen Brettspiele (die es auch in der Bibliothek gibt), bei Werkzeug und Gartengerät, Popcorn-Maschinen, den Kartons beim Umzug, bei Lastenrädern, Zelten und vielen tausend Dingen mehr. Bei allen stellt man fest, dass es besser wäre, sie gemeinsam zu nutzen. Statt im Keller rumzustehen, können sie genutzt werden ohne sie extra kaufen zu müssen. Sharing statt shopping – auf deutsch: Ich kauf nix mehr. Ich leihe.
Was hat der Leihladen für Ziele? Erstmal soll ein Bewusstsein, eine Erkenntnis von einer anderen Konsumkultur geschaffen werden, in der Teilen als Vorteil und Fortschritt wahrgenommen wird. Der Laden soll ein Angebot für eine gemeinschaftliche Nutzung schaffen, das es sonst nicht gäbe. Er soll für die Mitarbeiter_innen und die Kund_innen da sein und zeigen, dass man zusammen mehr erreichen kann.
Wer mitmachen möchte, melde sich per eMail hallo@leila-berlin.de oder besucht Leila direkt in der Kastanienallee 86 (Prenzlauer Berg). Offen ist der Leihladen montags, mittwochs und freitags von 18-20 Uhr.
Nikolai, Gründer von „Leila“