Der Büchertisch, ein wunderbar gemütliches Antiquariat, ist mit Abstand der geeignetste Ort um zu lesen an dem ich mich je befunden habe.

Wenn man den Büchertisch betritt ist da nicht diese bedrückende, stillschweigende Atmosphäre, bei der man sich wie ein Störenfried vorkommt, wenn man nur ein einziges Wort spricht. Die Art von Atmosphäre die z.B. in Büchereien geschaffen wird, wo jedes Geräusch mit einem energischen „Pssssst!“ quittiert wird, und das viele Menschen zu Unrecht mit Büchern in Verbindung bringen.

In diesem süßen kleinen Laden stehen so berauschend viele Bücher, dass man sich als begeisterte/r Leser/in auf Anhieb wohlfühlen muss. Im Gegensatz zu den Büchern in einem Buchladen oder einer Leihbücherei laden die Bücher im Büchertisch förmlich dazu ein, sie aus dem Regal zu ziehen, sich in einen der Sitzsäcke oder Polstersessel fallen zu lassen, und zu schmökern. Sie sind nicht nach Größe sortiert und streng nach den modernen Autoren ausgewählt.

Ich war aufs Angenehmste überrascht, dass die Bücherregale mich an die meinen Zuhause erinnert. Nur das sie eben viel größer und viel besser bestückt sind. Aber die Atmosphäre, die ist dieselbe.

Nicht ganz unschuldig daran ist natürlich das reizende Personal von dem man herzlich begrüßt wird wenn man den Laden betritt. Selten wird man in einem Antiquariat mit den Worten: „Fühlen sie sich wie Zuhause!“ empfangen.

In dem umfangreichen Angebot an Büchern die ich bisher gesehen habe, sollte eigentlich keiner etwas vermissen können. Von elementaren Dingen wie William Shakespear bis zu Autoren von heutigen Bestsellern wie Stephen King kann man dort alles finden. Und fals man selbst nicht fündig wird, bin ich mir sicher, kann einer der Angestellten, die den Laden Regal für Regal auswendig kennen, bestimmt behilflich sein.

Ich bin froh auf diesen Laden gestoßen zu sein, und freue mich schon auf weitere Schmökerstunden in den weichen Sesseln vom Büchertisch.

Mit freundlichen Grüßen,

Espe

Mit diesem Blogeintrag startet Espe eine 14 jährige Schülerin aus Berlin Lankwitz eine monatliche Blogreihe „Espe bloggt“ zu Büchern, die Sie im Berliner Büchertisch gefunden hat.