Foto: Anna Schroll

Mit den Worten: „Sie machen damit mehr Menschen glücklich, als  Sie glauben!“ wurde unser Kollege Michael heute am Bücherverschenktisch begrüsst.

Seit mehr als drei Jahren bestücken wir den Bücherverschenktisch im Eingangsbreich des Kreuzberger Rathauses in der Yorkstr.
Täglich werden dort von uns jeden morgen fünf Bananenkisten mit Büchern (ca. 200-400 Bücher!) zum kostenlosen Mitnehmen ausgelegt. Dienstags und Donnerstags – zu den Besuchszeiten des Bürgeramtes auch zwei Mal täglich.
Unsere Bücher gehen weg wie warme Schrippen. Auch die Besucher der Rathauskantine im 10. Stock, mit dem schönsten Blick über Kreuzberg, greifen gerne und reichlich zu. In der Kinderspielecke der Bürgerberatung legen wir zusätzlich kostenlose Kinderbücher nach.

Bücherverschenken hat bei uns eine lange Tradition.
Mit einer Bücherverschenkkiste begann eigentlich unser Gemeinschaftsprojekt. Erst als wir die erste Verschenkkiste vor dem Laden in der Riemannstr. 8 mit einer Projektdarstellung platzierten, trauten sich einige der Vorbeigehenden bei uns anzuklopfen, darunter auch einige unserer Gründgungsmitglieder.

Kennen Sie Orte kennen, an denen wir weitere Bücherverschenktische oder Bücherverschenkregale aufstellen können? Mailen Sie uns: schenken(at)berliner-buechertisch.de

2 Thoughts on “Bücherverschenktisch im Rathaus Kreuzberg”

  • Mir kam letztens mal die Idee, 1 oder 2 Bücherkisten zu den Tafeln in unserer Stadt zu bringen. Einfach pro Besucher ein Buch schenken, sofern sie daran Interesse haben.

    Sozusagen geistige Nahrung für viele, die sich keine Neubücher leisten können.

    Ich werde mal bei unseren Tafeln anfragen, ob Interesse besteht und bin sicher, dass es auch in Berlin zahlreiche Einrichtungen dieser Art gibt.

  • Lieber Uwe,

    danke für die Anregung. Wir beliefern vier Tafeln seit eingigen Jahren und würden uns freuen, wenn es mehr werden. Bücher dafür haben wir genügend.
    Frage: Wer birngt die Bücherkisten in die Kirchen, und wer betreut das Weiterverschenken.
    Das ist oft Zeit- und Personalintensiv und muß organisiert werden.
    Demnächst wollten wir uns mit der Freiwilligenagentur in Kreuzberg zusammen setzten, um die Idee mit Patenschaften für Büchertische durch zu sprechen. Wenn wir Paten für diese Tätigkeit finden würden, dann könnten wir das gut aufbauen.
    Vielleicht hast Du Lust an diesem Gespräch mit teil zu nehmen?

Comments are closed.