Ein Bild das eine Tomate und eine Peperonie in Nahaufnahme zeigt
Tomato (von 96pdi CC Flickr)

Im Berliner Büchertisch wurde bisher zum Mittagessen immer gekocht oder gebacken. Diese Tradition schläft leider gerade etwas ein.

Doch das Tragen von Buchkisten, das Sortieren der Medien, das Erfassen der Bücher für den Verkauf und das Reinigen der gespendeten Bücher, … machen hungrig.

Wir suchen einen veganen Snack, der folgende Bedingungen erfüllt:

  • salzig/würzig
  • schnelle Zubereitungszeit
  • hoher Sättigungsgrad
  • lecker
  • euer Lieblingssnack

Wir suchen nicht nach Links auf Rezeptesammlungen wie Chefkoch.de oder nach Kochbuchempfehlungen, sondern uns interessieren eure persönlichen Snackfavoriten.  Wir freuen uns auf eure Kommentare mit vielen Rezeptideen, die wir bald ausprobieren werden.

Euer Team vom Berliner Büchertisch

11 Thoughts on “Der Berliner Büchertisch sucht den ultimativen veganen Snack”

  • Hier mein veganer Snack: WG-Salat aka Uchi-Deshi-Salat.

    Mache ich immer wenn es schnell gehen muss:

    Hinweis: Serviert wird der Salat mit getoastetem Brot (Magarine, Salz, Pfeffer – whatever you like). Denkt bitte daran die Bohnen zu waschen, bevor ihr sie in den Salat macht. Schneiden könnt ihr das Gemüse wie es euch beliebt. Habt ihr noch ein wenig Reis übrig, dann rein damit.

    * 500g rote Bohnen
    * 250g Mais
    * eine Paprika (Ist ganz wichtig! Megawichtig! Wenn ihr keine habt, macht den Salat einen Tag später)
    * eine Zwiebel
    * Dressing (1 TL Senf, 1 TL Marmelade/Pflaumenmus, Salz, Pfeffer, ordentlich Olivenöl und Balsamico Essig )
    * wenn ihr alles geschnitten und angerührt habt, umrühren und fertig!

    http://marius300482.wordpress.com/2009/04/30/zu-meinem-geburtstag-schenk-ich-euch-einen-uchi-deshi-bohnensalat-rezept3/

  • Den veganen Lieblingssnack von sAn&cArlchen gibt es hier:

    http://palacsik.wordpress.com/2010/02/20/lieblingssnack/

    * Grüner Salat in Streifen + Dressing (1TL Senf, 2TL Marmelade, Prise Salz, 1/3 Balsamico, 2/3 Olivenöl – ins Schraubglas und kräftig schütteln).
    * Basmatireis – 10min in kaltem Wasser quellen lassen – 1Teil Reis & 1,5 Teil Wasser aufkochen und dann bis max. 15min ziehen lassen).
    * Gebratenes irgendwas, hier Aubergine & Tempeh, es gehen aber auch andere Gemüse. In den 15min wo der reis zieht: Pfanne auf den Herd, Öl rein, Scheiben von Gemüse, Tofu, Tempeh salzen und in das nun heiße Öl. Von beiden Seiten kurz und kräftig anbraten.

  • Danke für die ersten Rezeptvorschläge und den passenden Hinweis auf den wunderbaren Rezeptfuchs. Wir werden in unserem Blog berichten, wie uns die Rezepte gelungen sind und wie uns die Snacks geschmeckt haben.
    LG Danilo

  • Ein weiteres Rezept kommt von Nathalie Vera:

    „Wie wäre es mit:
    Pita-Brot

    Zutaten:
    1-2 Pitabrote
    1 Zwiebel
    1 Knobizehe
    1 Tomate (oder mehrere Cocktailtomaten)
    Auberginenaufstrich von Alnatura
    Rucola-Blätter
    Yofu (Sojajoghurt)
    Sprossen nach Geschmack
    Kräutersalz

    Zubereitung:
    Pitabrot im Toaster toasten. Zwischenzeitlich die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Tomate in Scheiben schneiden. Knobi klein würfeln. Getoastetes Pitabrot zur Tasche aufschneiden, auseinanderklappen, eine Innenseite mit der Auberginenpaste bestreichen. Darauf einige Rucolablätter legen. Zwiebelringe drauf legen. Knobiwürfel drauf verteilen. Tomatenscheiben drauf. Salzen. Guten Klacks Yofu auf das Ganze und mit Sprossen garnieren. Pitatasche zuklappen und genießen!
    Guten Appetit!

    PS:
    Natürlich kann man auch mit anderen Zutaten variieren. Z.B. mit Gurke oder Zuccinischeiben. Schmeckt auch klasse.“

    Vielen dank für die leckere Idee, das werden wir sicher bald ausprobieren!

  • und hier noch ein leckeres rezept von francis:

    „Maiswaffeln –>DM
    Brotaufstrich –> DM
    Tomate–> Bioladen
    Radisschensprossen–> Fensterbank

    Packung auf, Brotaufstrich drauf, Tomatenscheibe drauf, Sprossen drauf, Steinsalz, Pfeffer…

    Aus Rohköstlicher Perspektive ist das zwar suboptimal aber es sollte schnell gehen und einfach sein…

    Ansonsten rk Nüsse organisieren mit rk Miso abschmecken durch den Mixer jagen Knoblauchzehe rein halbe Zwiebel ! Fertig

    Staudenselerie mit Mus befüllen fertig !

    Francis“

    vielen dank für den guten tipp!

  • pro person 1-2 kartoffeln reiben, in einem sauberen geschirrtuch ausdrücken. wenn vorhanden karotten, zucchini etc. ebenfalls reiben und dazu manschen. würzen je nach geschmack. in einer pfanne im heißen fett von allen seiten braten. dazu passen sowohl salzige als auch süße aufsriche.
    guten appetit wünscht madame_adam

  • Ein literarischer Tip: Welsh Rarebits (Nach Windsor McCay):

    250 g harter Chester oder Cheddar (alter Gouda oder Emmentaler tuts auch)
    75g Butter, Salz, Pfeffer, reichlich Rosenpaprika
    1/4 Tasse helles Bier
    4 Toastscheiben

    Käse reiben, mit den Zutaten vermischen und soviel Eier hinzugeben, daß ein streichbarer Teig entsteht. Brot toasten, mit der Masse dick bestreichen, bei guter Oberhitze rasch bräunen lassen.

    Gelegentlich die Zeichnungen von McCay dazu anschauen!

    N’Appetit,

    Sabine

Comments are closed.