Donnerstag, den 27.11.2009 um 19.30 Uhr

Ort: Berliner Büchertisch e.V., Mehringdamm 51, 2. Hof
Diavortrag: Antonia Herrscher und Helmut Höge
Eintritt: frei
Website: Le Grand Magasin
Kontakt: Galerie im Saalbau

Anläßlich der Verkaufsausstellung von Produkten europäischer Genossenschaften in Neukölln werden einige Erfahrungen mit dieser Form der kollektiven Arbeit vorgestellt.
Das Bewusstsein für Produkte aus solidarischer Arbeit stärken” – so lautet der selbstgestellte Anspruch des Kunstprojekts „Modellkaufhauses Le Grand Magasin“, in dem sich 50 Produktivgenossenschaften aus der EU mit ihren Produkten vorstellen. Zur Vorbereitung der Ausstellung haben Antonia Herrscher und Helmut Höge Kollektivbetriebe in Tschechien, Italien und Spanien besucht – und dabei einige Probleme dieser Inseln selbstbestimmter Arbeitsorganisation im Kapitalismus kennengelernt. Über diese werden sie anhand von Bildmaterial berichten. Seit 2006 wird die Gründung von Genossenschaften in Berlin staatlich gefördert, statt über Ich-AGs möchte man die Arbeitslosen nun auch über Wir-eGs beschäftigen. Haben Genossenschaften eine Zukunft? Und können sie halten, was sie versprechen? Antonia Herrscher und Helmut Höge arbeiten selbst – als Autoren und Aushilfshausmeister – in den zwei größten Berliner Produktivgenossenschaften – taz und Junge Welt.
Anders Arbeiten - Genossenschaften in Europa